Wir suchen...
... zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Manager*in für Geodaten
für die Abteilung Geoinformation im Vermessungs- und Katasteramt
BesGr A 13 LBesO (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) oder EG 12 TVöD
Um den stetigen Wandel unserer vernetzten Arbeitswelt mitgestalten zu können, suchen wir ab sofort eine*n
Mitarbeiter*in im Bereich Geodatenmanagement für das Sachgebiet Geodaten und Kartographie.
Das Sachgebiet versteht sich als Dienstleister für die Digitalisierung der Stadtverwaltung Düsseldorf und
beschäftigt sich in wachsendem Maße mit innovativen Methoden der Datenhaltung und -verarbeitung. Hierbei
spielt das Thema „Urbane Datenplattform“ eine große Rolle.
Daneben steht das Sachgebiet Geodaten und Kartographie für die klassische Darstellung und Analyse von
räumlichen Informationen und die Publikation von Themen in der selbstentwickelten Kartenanwendung „Düsseldorf
Maps“, die unter maps.duesseldorf.de in großem Umfang genutzt wird.
Ihre Aufgaben:
- Aufbau und spätere Pflege/ Ausbau einer „Urbanen Datenplattform“
Sie sind am Aufbau einer „UDP“ (Urbanen Datenplattform) beteiligt, beziehungsweise werden zukünftig die noch zu etablierende Infrastruktur pflegen und ausbauen. Sie sorgen dafür, dass städtische Daten miteinander verknüpft werden und sich dadurch die Nutzbarkeit von Informationen erhöht. Neben den klassischen Datenplattformen und Geoinformationssystemen spielen hierbei Echtzeitdaten und Metadaten eine große Rolle. - Aufbau und Pflege von Datenbankstrukturen und -inhalten
Im gesamtstädtischen Umfeld unterstützen Sie das Team im Bereich Geodatenspeicherung sowie den erforderlichen Datenaustausch zwischen den in der Stadtverwaltung verteilten Datenbanken. Sie beraten die beteiligten Kolleg*innen beim Aufbau von Datenbankstrukturen und automatisierten Prozessen zur Datenaktualisierung mit Hilfe der Software FME. - Zusammenarbeit mit der Webentwicklung im Umfeld von Düsseldorf Maps
Bei der funktionalen und inhaltlichen Weiterentwicklung von „Düsseldorf Maps“ arbeiten Sie im direkten Austausch mit den Webentwicklern im Sachgebiet zusammen, prüfen Updates und nehmen Veränderungen an der Konfiguration vor. Zur Sicherstellung des reibungslosen Softwarebetriebs stehen Sie in unmittelbarem Austausch mit unserem IT-Dienstleister. - GIS-Analyse
In GIS-Anwendungen analysieren Sie raumbezogene Fragestellungen und visualisieren die Ergebnisse mit Hilfe kartographischer Methoden. - Projektarbeit
Sie arbeiten an der Umsetzung von Projekten im Bereich der innovativen Geodatenverarbeitung mit. - Ausbildung
Sie unterstützen im Bereich der Ausbildungsaktivitäten des Vermessungs- und Katasteramtes ein großes Team bei der Vermittlung von Inhalten aus Ihrem Arbeitsbereich.
Ihr Profil:
- Bachelor of Engineering in der Fachrichtung Geoinformatik, Geodäsie, Geographie, Informatik oder einen vergleichbaren Studienabschluss
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Leistungs- und Lernbereitschaft sowie Initiative zu selbstständigem und kooperativem Arbeiten
- sicheres Auftreten beim Kontakt zu Bürger*innen und zu Anwender*innen anderer Fachämter
- sicherer Umgang mit den im Aufgabenbereich eingesetzten DV-Verfahren (unter anderem PostgreSQL Datenbanken, pgAdmin, FME, SQL-Developer, QGIS, Geoserver und Office-Produkte)
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1) sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen
Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis
möglich.
Wir leben Vielfalt
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen
aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und
sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb
hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen,
in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter
behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich am 13. August 2025 statt.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 31. Juli 2025 über den Link:https://karriere.duesseldorf.de/managerin-fuer-geodaten-de-f7080.html?agid=19 Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 62/05/04/25/123.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet
steht Ihnen im Fachamt
Dirk Leggen, Telefon 0211 89-94286,
gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren
ist Ihre Ansprechperson
Vera Arsov, Telefon 0211 89-21478,
Landeshauptstadt Düsseldorf
Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf
steht Ihnen im Fachamt
Dirk Leggen, Telefon 0211 89-94286,
gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren
ist Ihre Ansprechperson
Vera Arsov, Telefon 0211 89-21478,
Landeshauptstadt Düsseldorf
Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf
