Die Landes­wasser­ver­sorgung ist eines der größten Fern­wasser­ver­sorgungs­unter­nehmen in Deutschland. Nach­haltig und energie­effizient werden jährlich rund 100 Millionen Kubik­meter Trink­wasser in den Wasser­werken der LW auf­bereitet und auf den Weg zu den Kunden gebracht. Über 300 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeiter sorgen dafür, dass bei etwa 3 Millionen Menschen in Baden-Württemberg und Bayern jeder­zeit Trink­wasser bester Qualität aus dem Wasser­hahn fließt.

Für unsere Abteilung Wasserwirtschaft im Wasserwerk in Langenau suchen wir Sie ab Juni 2025 als

Koordinator Moornutzung und Moorschutz (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Koordination und Organisation der zukunftsfähigen Moor­nutzung im Donauried inklusive Entwick­lung und Erarbeitung von Moorschutz­maßnahmen und Abstimmung mit Akteuren vor Ort, organisiert in einem Lenkungs­kreis
  • Organisation und Mitgestaltung regelmäßiger Sitzungen des Lenkungs­kreises
  • Schnittstelle zur Öffentlichkeits­arbeit bei den Themen Moor­nutzung und Moor­schutz
  • Koordination und Begleitung der Maßnahmen zur zukunfts­fähigen Moornutzung (Wieder­vernässung, Paludi­kulturen) und damit zusammen­hängender landwirt­schaftlicher und wasserwirt­schaftlicher Projekte
  • Ermitteln und Bedienen der Förder­kulisse für Moorschutz- / Klima­schutz­projekte
  • Mitwirken bei Projektaufgaben für die Wasser­wirtschafts­abteilung

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Forst- oder Agrar­wirtschaft, Landschafts­ökologie, Kultur­technik, Umwelt- oder Bauingenieur­wesen oder vergleichbare Quali­fikation als Meister mit Erfahrung im Moor­schutz (m/w/d)
  • Erfahrung in der Projekt­koordination und -abwicklung
  • Kenntnisse und Interesse an Moor­schutz- und Klimaschutz­projekten
  • Verständnis für die Belange der Landwirt­schaft und des Natur­schutzes
  • Interesse an Wasserwirtschaft und Technik
  • Grundkenntnisse in GIS-Anwendungen
  • Kommunikationsgeschick, Erfahrung in der Öffentlich­keitsarbeit von Vorteil
  • selbstständige, strukturierte und qualitäts­orientierte Arbeits­weise
  • Führerschein Klasse B
  • sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Wir bieten

  • einen abwechslungsreichen, verantwortungs­vollen und zukunfts­sicheren Arbeits­platz, sympathische Kolleginnen und Kollegen sowie gelebte Team­arbeit in einem modernen Unter­nehmen
  • geregelte, gleitende Arbeits­zeiten, mobiles Arbeiten
  • eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag Versorgungs­betriebe (TV-V)
  • die betriebliche Altersversorgung des öffent­lichen Dienstes (ZVK)
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheits­management
  • Teilnahme am JobRad
  • Corporate Benefits

Auskünfte zum Arbeitsbereich erhalten Sie von Frau Dr. Heck, Telefon: 07 11/21 75-13 23, und Frau Volke, Telefon: 07 11/21 75-13 24.

Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewer­bung, die Sie uns gerne unter Angabe Ihrer Gehalts­vor­stellung und Ihres möglichen Ein­tritts­termins über unser Online-Formular übermitteln können.